Artikel-Nr.: L-SPMVR6010 |
CHF 95.00
*
Auf Anfrage, in der Regel 2-3 Tage |
|
Artikel-Nr.: H22985464
Regler JETImodel MAX BEC Stromversorgung für Empfänger und Servos. MAX BEC ist ein linearer Spannungsregler mit einstellbarer Ausgangsspannung. Die Ausgangsspannung kann einfach, mittels Jumper, auf eine von vier verschiedenen Spannungen gesetzt werden: 5.0V, 5.4V, 5.7V oder 6.0V. MAX BEC kann mit NiXX und Li–XX Zellen betreiben werden. MAX BEC zeigt die verbrauchte Kapazität mittels vier LEDs an. Teil der MAX BEC ist ein elektronischer Schalter, bei dem hocheffiziente MOSFET-Transistoren verwendet werden. |
CHF 39.90
*
Auf Anfrage, in der Regel 2-3 Tage |
|
Artikel-Nr.: MT1818
Das MTTEC KETO HV BEC V2 ist ein zuverlässiges und leistungsfähiges HV BEC der neusten Generation für 2-12S LiPo. Es verfügt über einen weiten Bereich an einstellbaren Ausgangsspannungen, und hält diese selbst unter starker Last sehr genau. Der angebrachte Kühlkörper sorgt für den reibungslosen Abtransport der Wärme. In Verbindung mit einem leichten Luftstrom sind somit Dauerströme von bis zu 10A kein Problem.
Es wurde bereits in der Version 1.0 (noch ohne Kühlkörper) in der RC Heliaction 4/2012 positiv getestet.
Neu in der V2: - Ausgangsspannungen auf 5.0V, 5.5V, 6.0V, 7.4V, 8.4V geändert - Schrumpfschlauch als Schutz am Kabel des Spannungsausgangs der Platine |
CHF 45.50
*
Auf Anfrage, in der Regel 2-3 Tage |
|
Artikel-Nr.: OPRUS2S-L
Das OptiPower Ultra Guard 430 ist ein Muss für jeden grösseren RC Helikopter.
Aber für was ist es gut?
Wenn es bei einem Modellheli zu einem BEC Ausfall kommt, dies kann z.B. durch das ungewollte Trennen des Hauptakkus im Flug sein, oder das man Probleme mit der Stromversorgung des BECs bekommt, so kann das Ultra Guard 430 im Bruchteil einer Sekunde die Stromversorgung übernehmen, resp. stützen. So kann das Modell noch sicher autorotiert werden und grössere Schäden lassen sich verhindern.
Wie wird es verwendet?
Das Ultra Guard 430 wird an einen separaten Empfängeranschluss angeschlossen. Dies kann am FBL oder Empfänger sein. Das Ultra Guard besitzt einen 2s LiPo mit 430mAh. Wird nun der Hauptakku angeschlossen misst das Guard die Spannung, welche vom BEC kommt und stellt die Spannung, welche das Guard im Falle eines Stromausfalls ausgeben muss, auf die gemessene Spannung ein. Nun geht das Guard in den Standby Mode und lädt den Akku auf.
Wird das Guard gebraucht schaltet es sich ein und liefert Strom vom 2s LiPo. Dabei blinkt die mitgelieferte LED auf.
Nach dem Flug, wenn man den Hauptakku trennt, schaltet sich das Guard ein, denn der Strom des BEC ist ja aus. Nun wird das Guard per Knopf auf der Seite ausgeschaltet. Das Modell ist nun abgestellt.
Was muss man beim eingebauten Ultra Guard tun?
Eigentlich nichts. Das Guard arbeitet von alleine. Wird das Modell längers nicht gebraucht, empfiehlt es sich, den Akku des Guards auf der Platine auszustecken, um ein langsames Entladen des Akkus zu vermeiden.
Kann Spannungen zwischen 4.6 und 8V einstellen.
Gewicht 39g
inkl. LED |
CHF 66.50
*
Auf Anfrage, in der Regel 2-3 Tage |
|
Artikel-Nr.: CC-010-0004-01
Nachfolger der Revision 2 |
CHF 59.90
*
Auf Anfrage, in der Regel 2-3 Tage |
|
Artikel-Nr.: CC-010-0153-00
Technische Daten
|
CHF 64.00
*
Auf Anfrage, in der Regel 2-3 Tage |
|
Artikel-Nr.: CC-010-0154-00
Technische Daten
|
CHF 58.00
*
Auf Anfrage, in der Regel 2-3 Tage |
|
Preis , zzgl. Versand